seher çakır
seher çakır wurde in istanbul geboren und
wuchs in wien auf. 2005 exil-literaturpreis,
2004 „mittwochgedichte“, lyrik (hans
schiler-verlag, berlin), seit 2009 publiziert
sie in der edition exil. seher çakır lebt in
wien.

seher çakır
seher çakır wurde in istanbul geboren und
wuchs in wien auf. 2005 exil-literaturpreis,
2004 „mittwochgedichte“, lyrik (hans
schiler-verlag, berlin), seit 2009 publiziert
sie in der edition exil. seher çakır lebt in
wien.

seher çakır
seher çakır wurde in istanbul geboren und
wuchs in wien auf. 2005 exil-literaturpreis,
2004 „mittwochgedichte“, lyrik (hans
schiler-verlag, berlin), seit 2009 publiziert
sie in der edition exil. seher çakır lebt in
wien.

seher çakır
seher çakır wurde in istanbul geboren und
wuchs in wien auf. 2005 exil-literaturpreis,
2004 „mittwochgedichte“, lyrik (hans
schiler-verlag, berlin), seit 2009 publiziert
sie in der edition exil. seher çakır lebt in
wien.

seher çakır
seher çakır wurde in istanbul geboren und
wuchs in wien auf. 2005 exil-literaturpreis,
2004 „mittwochgedichte“, lyrik (hans
schiler-verlag, berlin), seit 2009 publiziert
sie in der edition exil. seher çakır lebt in
wien.

seher çakır
seher çakır wurde in istanbul geboren und
wuchs in wien auf. 2005 exil-literaturpreis,
2004 „mittwochgedichte“, lyrik (hans
schiler-verlag, berlin), seit 2009 publiziert
sie in der edition exil. seher çakır lebt in
wien.

anna mwangi
der afrikaner im steireranzug
preistexte 2019
thomas perle
wir gingen weil alle gingen
anna mwangi
der afrikaner im steireranzug
preistexte 2019
thomas perle
wir gingen weil alle gingen
magdalena diercks
auf halbem weg
preistexte 2018
gespräche mit zugewanderten
schriftstellerinnen und schriftstellern
ich zeig dir, wo die krebse überwintern
magdalena diercks
auf halbem weg
preistexte 2018
gespräche mit zugewanderten
schriftstellerinnen und schriftstellern
ich zeig dir, wo die krebse überwintern







EXIL-LITERATURPREISE 2021
PREISVERLEIHUNG DER EXIL-LITERATURPREISE 2021
fr.,25.2.2022, 19.00 uhr, literaturhaus wien,
eingang zieglergasse 26A, 1070 wien
zum 25. mal vergibt der verein exil die exil-literaturpreise zur förderung der literatur von autor*innen, die aus einer anderen kultur und erstsprache kommen und in deutscher sprache schreiben.
den hauptpreis erhält in diesem jahr anahit bagradjans für ihren text "von oben gesehen sind alle toten haarlos". weitere preise gehen an
melike yagiz-baxant, anastassia vybornova, zarah weiss, loulou omer, fatah farzam, isabell rosenkranz sowie an schüler*innen der löwenfeldschule linz und an studierende des instituts für germanistik an der universität wien.
alle prämierten texte sowie interviews mit allen preisträger*innen enthält die anthologie preistexte 21 (edition exil), die auch an diesem abend präsentiert wird.
grußworte: christa stippinger (herausgeberin/edition exil)
aus texten der preisträger*innen liest hans escher.
musik: milos todorovski (akkordeon)
andrej prozorov (saxofon)
moderation: jessica beer (programmleitung literatur, residenz)
jury 2021: susanne gregor, günter kaindlstorfer und barbara zwiefelhofer
verleihung der preise der literaturabteilung des bundeskanzleramts: karin pollak (per videobotschaft), der preise der stadt wien: julia danielczyk, der preise der kulturkommission des 7. bezirks: anna babka.
(anmeldung erforderlich! siehe website des literaturhauses wien!)
veranstaltet von der edition exil in kooperation mit dem literaturhaus wien