seher çakır
seher çakır wurde in istanbul geboren und
wuchs in wien auf. 2005 exil-literaturpreis,
2004 „mittwochgedichte“, lyrik (hans
schiler-verlag, berlin), seit 2009 publiziert
sie in der edition exil. seher çakır lebt in
wien.

seher çakır
seher çakır wurde in istanbul geboren und
wuchs in wien auf. 2005 exil-literaturpreis,
2004 „mittwochgedichte“, lyrik (hans
schiler-verlag, berlin), seit 2009 publiziert
sie in der edition exil. seher çakır lebt in
wien.

seher çakır
seher çakır wurde in istanbul geboren und
wuchs in wien auf. 2005 exil-literaturpreis,
2004 „mittwochgedichte“, lyrik (hans
schiler-verlag, berlin), seit 2009 publiziert
sie in der edition exil. seher çakır lebt in
wien.

seher çakır
seher çakır wurde in istanbul geboren und
wuchs in wien auf. 2005 exil-literaturpreis,
2004 „mittwochgedichte“, lyrik (hans
schiler-verlag, berlin), seit 2009 publiziert
sie in der edition exil. seher çakır lebt in
wien.

seher çakır
seher çakır wurde in istanbul geboren und
wuchs in wien auf. 2005 exil-literaturpreis,
2004 „mittwochgedichte“, lyrik (hans
schiler-verlag, berlin), seit 2009 publiziert
sie in der edition exil. seher çakır lebt in
wien.

seher çakır
seher çakır wurde in istanbul geboren und
wuchs in wien auf. 2005 exil-literaturpreis,
2004 „mittwochgedichte“, lyrik (hans
schiler-verlag, berlin), seit 2009 publiziert
sie in der edition exil. seher çakır lebt in
wien.

anna mwangi
der afrikaner im steireranzug
preistexte 2019
thomas perle
wir gingen weil alle gingen
anna mwangi
der afrikaner im steireranzug
preistexte 2019
thomas perle
wir gingen weil alle gingen
magdalena diercks
auf halbem weg
preistexte 2018
gespräche mit zugewanderten
schriftstellerinnen und schriftstellern
ich zeig dir, wo die krebse überwintern
magdalena diercks
auf halbem weg
preistexte 2018
gespräche mit zugewanderten
schriftstellerinnen und schriftstellern
ich zeig dir, wo die krebse überwintern







Fr, 15.12.2023, 19.00 Uhr
Preisverleihung der EXIL-LITERATURPREISE 2023
Lieteraturhaus Wien, Seidengasse 13, 1070 Wien
Preisverleihung mit Kurzvideos, Lesungen & Buchpremiere
Zum 27. Mal vergibt der VEREIN EXIL die EXIL-LITERATURPREISE zur Förderung der Literatur von Autor*innen, die aus einer anderen Kultur und Erstsprache kommen und in deutscher Sprache schreiben.
Der Hauptpreis 2023 geht an Anastasiya Savran
für ihren Text „Platz für Enge“.
Die weiteren Preise erhalten Wania Laila Castronovo, Sára Köhnlein, Lorena Pircher, Lisa-Viktoria Niederberger, Estera Calin und die Schüler*innen der Wortwerkstatt der AHS St. Ursula in Wien 1230 (betreut von Frau Mag.a Johanna Schmidt).
Moderation: Jessica Beer (Residenz Verlag) Aus den prämierten Texten liest: Jan Walter
Musik: Milos Todorovski (Akkordeon) & Maciej Golebiowski (Klarinette)
Grußworte: Christa Stippinger (edition exil)
Mit den Juror*innen 2023: Jessica Beer, Katherina Braschel (Autorin), Robert Huez (Literaturhaus Wien) und Grzegorz Kielawski (Autor)
Buffet: Amerlingbeisl







