seher çakır
seher çakır wurde in istanbul geboren und
wuchs in wien auf. 2005 exil-literaturpreis,
2004 „mittwochgedichte“, lyrik (hans
schiler-verlag, berlin), seit 2009 publiziert
sie in der edition exil. seher çakır lebt in
wien.

seher çakır
seher çakır wurde in istanbul geboren und
wuchs in wien auf. 2005 exil-literaturpreis,
2004 „mittwochgedichte“, lyrik (hans
schiler-verlag, berlin), seit 2009 publiziert
sie in der edition exil. seher çakır lebt in
wien.

seher çakır
seher çakır wurde in istanbul geboren und
wuchs in wien auf. 2005 exil-literaturpreis,
2004 „mittwochgedichte“, lyrik (hans
schiler-verlag, berlin), seit 2009 publiziert
sie in der edition exil. seher çakır lebt in
wien.

seher çakır
seher çakır wurde in istanbul geboren und
wuchs in wien auf. 2005 exil-literaturpreis,
2004 „mittwochgedichte“, lyrik (hans
schiler-verlag, berlin), seit 2009 publiziert
sie in der edition exil. seher çakır lebt in
wien.

seher çakır
seher çakır wurde in istanbul geboren und
wuchs in wien auf. 2005 exil-literaturpreis,
2004 „mittwochgedichte“, lyrik (hans
schiler-verlag, berlin), seit 2009 publiziert
sie in der edition exil. seher çakır lebt in
wien.

seher çakır
seher çakır wurde in istanbul geboren und
wuchs in wien auf. 2005 exil-literaturpreis,
2004 „mittwochgedichte“, lyrik (hans
schiler-verlag, berlin), seit 2009 publiziert
sie in der edition exil. seher çakır lebt in
wien.

anna mwangi
der afrikaner im steireranzug
preistexte 2019
thomas perle
wir gingen weil alle gingen
anna mwangi
der afrikaner im steireranzug
preistexte 2019
thomas perle
wir gingen weil alle gingen
magdalena diercks
auf halbem weg
preistexte 2018
gespräche mit zugewanderten
schriftstellerinnen und schriftstellern
ich zeig dir, wo die krebse überwintern
magdalena diercks
auf halbem weg
preistexte 2018
gespräche mit zugewanderten
schriftstellerinnen und schriftstellern
ich zeig dir, wo die krebse überwintern







Sa. 16. SEPTEMBER 2023 um 19 UHR
edition exil bei der Literaturmeile Zieglergasse
LESUNG SUSANNE GREGOR, ZARAH WEISS, SINA KIYANI
SUSANNE GREGOR,
geboren in der slowakischen Stadt Žilina, lebt seit 1990 in Österreich. Sie studierte Germanistik und Publizistik an der Universität Salzburg und lehrte Deutsch als Fremdsprache an der University of New Orleans. Seit 2005 lebt sie in Wien, 2010 erhielt sie den 1. Preis der EXIL-LITERATURPREISE, war anschließend Mitglied der Exil-Autor*innenwerkstatt und veröffentlichte 2011 ihren ersten, viel beachteten Roman „Kein eigener Ort“ in der edition exil. 2015 folgte „Territorien“ (Roman) im Droschl-Verlag. 2019 erschien ihr bisher erfolgreichster Roman „Das letzte rote Jahr“ in der Frankfurter Verlagsanstalt und 2023 der Roman „Wir werden fliegen“ (Frankfurter Verlagsanstalt).
ZARAH WEISS,
geboren 1992 in Düsseldorf, studierte in Leipzig, Kopenhagen und Wien Philosophie, Kultur, Film und Literaturwissenschaft und lebt seit 2015 in Wien. 2017 Preisträgerin der LitArena St. Pölten, 2018 Stipendiatin der Werkstatt Prosa Graz, 2019 Finalistin beim 27. Open Mike Berlin. 2021 EXIL-LITERATURPREIS und seither Mitglied der Exil-Autor*innenwerkstatt. 2022 erschien ihr erster Kurzgeschichtenband Blasse Tage in der edition exil. 2022 Theodor Körner Preis, 2023 Arbeitsstipendium Dramatik Wien, Teilnehmerin der Drehbuchwerkstatt München 2023/2024.
SINA KIYANI
wurde im Iran geboren und lebt als Autor in Wien. Im Oktober 2023 erscheint sein Debütroman „Paradiesstraße“ in der edition exil. Er erzählt die Geschichte einer verbotenen Liebe zwischen zwei Jugendlichen im Iran. In der Bibliothek begegnet Ramin Aschkan, einem gleichaltrigen Jungen und je mehr er über ihn erfährt, desto geheimnisvoller und anziehender wird er für ihn. Doch es bleibt nicht bei bloßer Schwärmerei. Natürlich darf niemand davon erfahren, und schon gar nicht seine Eltern. Auch sonst deutet alles auf Gefahr hin: erst kürzlich wurde im Iran die Todesstrafe für Homosexualität eingeführt.
Moderation: Christa Stippinger (Verlagsleitung edition exil, EXIL-LITERATURPREISE)
M. 20. SEPTEMBER 2023 um 15 UHR
Pfarrcafé Altlerchenfeld, CEIJA-STOJKA-PLATZ, 1070 Wien
SAMUEL MAGO LIEST AUS SEINEN KURZGESCHICHTENBÄNDEN
„bernsteyn und rose“ und „glücksmacher – e baxt romani“
(edition exil).
Der Autor spricht über die Geschichte, Kultur und Verfolgungsgeschichte der Roma und über die österreichische Romni, Malerin, Dichterin und Auschwitz-Überlebende Ceija Stojka.
SAMUEL MAGO,
geboren 1996 in Budapest, lebt seit 2000 in Wien. Er ist Autor, Musiker und Roma-Aktivist und studierte Soziologie und Transkulturelle Kommunikation an der Uni Wien. Er arbeitet als Antiziganismustrainer, Romaneslehrer und für die Redaktion „Heimat Fremde Heimat“ des ORF. 2015 EXIL-JUGEND-LITERATURPREIS. 2016 Romaliteraturpreis des PEN-Clubs. 2017 erschien sein Erzählband „glücksmacher - e baxt romani“ und 2020 „bernsteyn und rose“ in der edition exil. 2021 „unter meiner haut – tela muri mortij“ Lyrik (Löcker Verlag). Samuel Mago erhielt 2022 den Förderungspreis der Stadt Wien für Literatur.
Eine Veranstaltung des Vereins Exil in Kooperation mit der Pfarre Altlerchenfeld
Fr. 20. OKTOBER 2023 um 19 UHR
Literaturhaus Wien, Seidengasse 13, 1070 Wien
edition exil entdeckt - zwei Buchpremieren der edition exil
Sabrina Myriam Mohamed: Komm runter!
Romandebüt, edition exil, Isbn: 978-3-901899-89-8, erscheint im Oktober 2023
Yasmin und Leila, Adriana, Hannah und István leben in einem Wiener Gemeindebau. Ihr Alltag zwischen Schule, Freundschaft, Liebe, misstrauischen Eltern und Rassismus ist manchmal ganz schön anstrengend. Die Fünf können die Sommerferien kaum erwarten. Doch dann finden sie einen Brief, der sie alle fordert und zum gemeinsamen Handeln zwingt.
Sabrina Myriam Mohamed,
geboren 1995 in Wien, studierte Publizistik und Kommunikationswissenschaften und
Gender Studies an der Uni Wien. Sie arbeitet bei Educult im Bereich kulturelle Bildung u. a.beim mehrsprachigen Jugend-Redewettbewerb „Sag’s multi!“.
2013 erhielt sie den Jugend-Literaturpreis der Erich Fried Tage des
Literaturhauses Wien und 2022 den EXIL-LITERATURPREIS.
Sina Kiyani: Paradiesstraße Romandebüt, edition exil, Isbn: 978-3-901899-68-3, erscheint im Oktober 2023
Ramin liebt das Kino, die Literatur und bastelt Puppen, die er verkauft, um sein Taschengeld aufzubessern. In der Bibliothek sieht er Aschkan, einen gleichaltrigen Jugendlichen und je mehr er über ihn erfährt, desto geheimnisvoller und anziehender wird er für ihn. Doch es bleibt nicht bei bloßer Schwärmerei. Natürlich darf niemand davon erfahren, und schon gar nicht seine Eltern. Auch sonst deutet alles auf Gefahr hin: erst kürzlich wurde im Iran die Todesstrafe für Homosexualität eingeführt.
Sina Kiyani wurde im Iran geboren und lebt als Autor in Wien. Paradiesstraße ist sein erster Roman.
Mi. 8. bis So. 12. November 2023
edition exil bei der BUCH WIEN 23 -
besuchen Sie uns in unserem Messestand!
So. 12. November 2023, 16 uhr 30,
STANDARD-Bühne, Messe Wien, Halle D
LESUNG und Buchpräsentation:
Sabrina Myriam Mohamed und Sina Kiyani
zwei Romandebüts 2023 der edition exil
Sabrina Myriam Mohamed: Komm runter!
Romandebüt, edition exil, Isbn: 978-3-901899-89-8, erscheint im Oktober 2023
Yasmin und Leila, Adriana, Hannah und István leben in einem Wiener Gemeindebau. Ihr Alltag zwischen Schule, Freundschaft, Liebe, misstrauischen Eltern und Rassismus ist manchmal ganz schön anstrengend. Die Fünf können die Sommerferien kaum erwarten. Doch dann finden sie einen Brief, der sie alle fordert und zum gemeinsamen Handeln zwingt.
Sabrina Myriam Mohamed,
geboren 1995 in Wien, studierte Publizistik und Kommunikationswissenschaften und Gender Studies an der Uni Wien. Sie arbeitet bei Educult im Bereich kulturelle Bildung u. a. beim mehrsprachigen Jugend-Redewettbewerb „Sag’s multi!“. 2013 erhielt sie den Jugend-Literaturpreis der Erich Fried Tage des Literaturhauses Wien und 2022 den EXIL-LITERATURPREIS.
Sina Kiyani: Paradiesstraße Romandebüt, edition exil, Isbn: 978-3-901899-68-3, erscheint im Oktober 2023
Ramin liebt das Kino, die Literatur und bastelt Puppen, die er verkauft, um sein Taschengeld aufzubessern. In der Bibliothek sieht er Aschkan, einen gleichaltrigen Jugendlichen und je mehr er über ihn erfährt, desto geheimnisvoller und anziehender wird er für ihn. Doch es bleibt nicht bei bloßer Schwärmerei. Natürlich darf niemand davon erfahren, und schon gar nicht seine Eltern. Auch sonst deutet alles auf Gefahr hin: erst kürzlich wurde im Iran die Todesstrafe für Homosexualität eingeführt.
Sina Kiyani wurde im Iran geboren und lebt als Autor in Wien. Paradiesstraße ist sein erster Roman.
Fr. 15. Dezember um 19 uhr
Literaturhaus Wien, Eingang Zieglergasse 25A
PREISVERLEIHUNG EXIL-LITERATURPREISE 2023
und Präsentation der Anthologie „preistexte23“
(edition exil)
mit den prämierten Texten
und Interviews mit den
Preisträger*innen 2023 in
Anwesenheit der JurorInnen
Jessica Beer, Robert Huez,
Katherina Braschel und
Grzegorz Kielawski.