top of page
leipzig buchmesse.jpg

27. – 30. APRIL 2023 / LEIPZIGER BUCHMESSE 2023

edition exil bei der LEIPZIGER BUCHMESSE 2023 und GASTLAND ÖSTERREICH

THOMAS PERLE, ZARAH WEISS, DAVID HOFFMANN

und die jungen Autor*innen der

EXIL.LITERATURHAUSWERKSTATT beim LESEFEST LEIPZIG LIEST 23

 

 

Freitag 28. 04. 2023 | 16.30 Uhr | Gastland-Bühne, Halle 4 |

Thomas Perle stellt die edition exil vor und präsentiert die Anthologie "wortgewalt" herausgegeben von Thomas Perle Perle und Christa Stippinger (edition exil 2022). Moderation: Klaus Kastberger

 

Samstag, 29. 04. 2023 | 19.00 Uhr | Orinoco Books |

Mariannenstraße 18 | 04315 Leipzig

Thomas Perle und die Autor*innen der exil.Literaturhauswerkstatt lesen aus „wortgewalt“, herausgegeben von Thomas Perle und Christa Stippinger

(edition exil 2022). Es lesen Carla Lorenz, Jonah Rausch, Bernadette Sarman, Finn Tubbe, Anna Bauer, Anne  Rupp, Katharina Forstner und Amina Kurbanova.

Moderation: Thomas Perle

Sonntag, 30. 04. 2023 | 18.00 Uhr | galerie KUB |

Kantstr. 18 | 04275 Leipzig

Lesung exil.Literaturhauswerkstatt und Thomas Perle aus „wortgewalt“, herausgegeben von Thomas Perle und Christa Stippinger (edition exil 2022).

Es lesen Carla Lorenz, Jonah Rausch, Bernadette Sarman, Finn Tubbe, Anna Bauer, Anne  Rupp, Katharina Forstner und Amina Kurbanova.

Moderation: Thomas Perle

Sonntag, 30. 04. 2023 | 19.00 Uhr | galerie KUB |

Kantstr. 18 | 04275 Leipzig

Lesung Zarah Weiss und David Hoffmann

Zarah Weiss liest aus ihrem Prosadebüt „blasse tage“ Kurzgeschichten, edition exil, Wien 2022 , 132 Seiten, € 14,-, isbn: 978-3-901899-91-1

David Hoffmann liest Lyrik aus „preistexte22" dem Buch zu den Exil-Literaturpreisen 2022, herausgegeben von Christa Stippinger, 190 Seiten, € 15,-, isbn: 978-3-901899-92-8

Moderation: Christa Stippinger

Thomas Perle, 

 

1987 in Oberwischau/Vișeu de Sus (Rumänien) geboren, dreisprachig in Deutschland aufgewachsen, ist als Autor und Dramatiker in Österreich, Deutschland und Rumänien tätig. Er studierte Theater-, Film- und Medienwissenschaft an der Universität Wien und war neben dem Studium an mehreren Theaterhäusern engagiert. 2013 erhielt er den exil-Literaturpreis, es folgten weitere Auszeichnungen für seine Prosa und Dramatik. 2018 erschien sein Prosadebüt wir gingen weil alle gingen. in der edition exil. 2019 gewann er mit seinem Stück karpatenflecken den Retzhofer Dramapreis, das 2021 am Deutschen Theater Berlin uraufgeführt wurde, wo er Teil des Autor:innenateliers war. 2022 gastierte das Stück beim Dramatiker|innenfestival Graz und beim Europäischen Theaterfestival Eurothalia in Temeswar. Thomas Perle leitet mehrere Schreibwerkstätten, u. a. die exil.Literaturhauswerkstatt am Literaturhaus Wien und das Schreiblabor am Burgtheater Wien, außerdem unterrichtete er am Nikolaus-Lenau-Lyzeum Temeswar und am Departement für Pädagogik und Didaktik in deutscher Sprache an der Universität Klausenburg Kreatives Schreiben. In seinem künstlerischen Schaffen sind die Themen Herkunft, Vielsprachigkeit und Pluralismus im Fokus. Ab Mai 2023 ist Thomas Perle Stadtschreiber in Temeswar/Timisoara, der Europäischen Kulturhauptstadt 2023. Weiteres unter: www.thomasperle.com

 

„Wer wir heute sind, verdanken wir jenen, die vor uns da waren. Sie sind Teil der Geschichte, wie auch wir durch unsere eigenen Biografien und Taten heute zukünftige Geschichte schreiben.“  (Thomas Perle im Vorwort zu „wortgewalt“)

Thomas Perle (2).jpg

Foto: Volker Schmidt

​​Zarah Weiss,

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

geboren 1992 In Düsseldorf, lebt nach Stationen in Leipzig und Kopenhagen, wo sie Philosophie, Kultur und Film studierte, seit 2015 in Wien und ließ sich von der Stadt weit über das Literaturstudium hinaus in ihren Bann ziehen. Sie hat in diversen Zeitschriften und Anthologien veröffentlicht, war 2017 Preisträgerin der Litarena St. Pölten, 2018 Stipendiatin der Werkstatt Prosa Graz. Mit „Gold’ne Kette, gold’ner Schuh“ war sie Finalistin beim 27. Open Mike Berlin. 2021 gewann sie den Exil-Literaturpreis, seither ist sie Mitglied der Exil-Preisträger*Innen-Werkstatt. 2022 Startstipendium des bm:koes und Projektstipendium Literatur der Stadt Wien für ihr Prosadebüt  „blasse tage“ (edition exil 2022).

David Hoffmann

 

 

 

 

 

 

 

 

wuchs in Österreich und Ungarn auf, lebt in Wien und Berlin. Schreibt Lyrik und Prosa. Texter und Falsettsänger der Literaturpunkband Smashed To Pieces. Produktion eigener Hörspiele. Übersetzungen aus dem Ungarischen. 2022 erhielt er den Lyrikpreis der Exil-Literaturpreise 2022.

Zarah Weiss.jpg
david-hoffmann_schriftsteller_-wien.jpg

Foto: Pauline Weiss

Foto: Susann Brückner

5. – 7. MAI 2023

EDITION EXIL bei der KRILIT 23 /

KRITISCHE LITERATURTAGE 2023
KunstSozialRaum Brunnenpassage,

Brunnengasse 71/Yppenplatz ,

1160 Wien (U6 Josefstädterstraße)


ZARAH WEISS liest aus ihrem prosa-debütband „blasse tage“ (edition exil 2022),

KENAN KOKIĆ stellt die anthologie „preistexte22“ (das buch zu den exil-literaturpreisen 2022) vor. 

moderation: christa stippinger

krilit.png

zarah weiss

1992 geboren in düsseldorf und

aufgewachsen auf dem land am

niederrhein. schreibt, seit sie sich

erinnern kann. nach stationen in

leipzig und kopenhagen wo sie

philosophie, kultur und film

studierte, lebt sie seit 2015 in wien.

veröffentlichungen in zeitschriften

und anthologien. 2017 preisträgerin der litarena st. pölten, 2018 stipendiatin der werkstatt prosa graz, 2019 teilnehmerin der literaturhaus-textwerkstatt wien und finalistin beim 27. open mike berlin, 2021 wiener literatur stipendium. 2021 exil-literaturpreis, seither ist sie mitglied der exil-preis­träger*innen-werkstatt. 2022 projektstipendium der stadt wien und startstipendium des bm:koes. im herbst 2022 erschien ihr viel beachtetes prosadebüt „blasse tage“ in der edition exil.

Zarah Weiss.jpg

Foto: Pauline Weiss

KENAN_KOKIC_TIM_ERTL.jpg

kenan kokić

geboren 1998, lebt in graz und ist seit seinem htl-

abschluss 2018 als software-entwickler tätig. nach zwischenaufenthalten in wien und tschechien ließ sich

seine familie, die vor den kriegen in ex-jugoslawien

geflüchtet war, 1995 in der südsteiermark nieder.

seit jahren wid­met er sich dem schreiben von

kurzgeschichten und dem erlernen von sprachen.

2022 erhielt er den hauptpreis der exil-literaturpreise.

seither ist er mitglied der exil-preis­träger*innen-

werkstatt und arbeitet an zahlreichen literarischen

projekten.

KRILIT 23 - Öffnungszeiten:
Freitag 5. Mai 14-20 Uhr
Samstag 6. Mai 12-17 Uhr
Sonntag 7. Mai 12-17 Uhr


das projekt wird unterstütz von:


 

BMKÖDS.png
stadt_wien_kultur_alles.png
bottom of page