top of page

NA BISTER! ROMA-HOLOCAUST-WORKSHOPS GEGEN DAS VERGESSEN!

 

15 Workshops für Schulklassen ab Februar 2025 an Wiener Schulen mit SASKA DIMIC alternierend mit VANJA MINIC  u.a. mit Text-und-Musikschwerpunkt und mit einem Kurzvortrag zum WIDERSTAND der Roma im Konzentrationslager AUSCHWITZ-BIRKENAU.

​

                                           

​

​

​

​

​

​

​

​

 

15 je 3-stündige Workshops mit je 1 Schulklasse ab der 8. Schulstufe
Ort: direkt an Wiener Schulen
Zeit: 9 – 12 Uhr oder 10 – 13 Uhr

 

 

Terminreservierung:

workshops.exil@gmail.com / Tel. 0699 123 444 65

​

Es ist keine Vorarbeit in den Schulen zu dem Thema nötig.

DER WORKSHOP IST FÜR DIE SCHÜLER*INNEN KOSTENLOS!

                                 

workshopprogramm:

Infoteil: Kurzfilm mit Musik-Ton-Text-Collage zur Geschichte und Gegenwart der
Roma durch die TrainerInnen. Danach: Romaquizspiel: Fragen und Antworten zu Geschichte und Gegenwart der Roma. Die Klasse bildet zwei Gruppen und spielt um den Quizsieg durch Beantwortung der gestellten Fragen zur Geschichte, Kultur und zu Sprach- und Lebenswelten der Roma sowie zu bekannten Persönlichkeiten der Roma und zu Diskriminierung und Antiziganismus.
Danach - Diskussion: die SchülerInnen haben Gelegenheit zu einem ausführlichen Gespräch mit den zwei RomaaktivistInnen auch über

persönliche Diskriminierungserfahrungen.


Nach der Pause: Kreativteil: „the time is now!“ Musik-Text-Workshop: Songs und Raps gegen Rassismus. Die SchülerInnen erarbeiten in Gruppen kurze Texte, die sie unter Anleitung der WorkshopleiterInnen auch musikalisch umsetzen und danach gemeinsam performen.


Abschluss: schriftliche Feedbacks der SchülerInnen.

​

Die Mitwirkenden:

​

Saska Dimic,

geb. 1997 in Belgrad, studiert Lehramt an der Universität Wien; ist als Lehrerin in NÖ und als Studienassistenz an der Universität Wien tätig. Rom*nja-Aktivistin und Antiziganismustrainerin.

Vanja Minic,

geb. 1993 in Wien. Sie ist Vorstandsmitglied der HÖR und studiert Psychotherapiewissenschaft an der Sigmund Freud Privatuniversität sie ist Rom*nja-Aktivistin und aktuell Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision in freier Praxis.

​​

​

Ein Projekt des vereins exil in Kooperation mit der

HÖR (Hochschüler*innenschaft österreichischer Roma und Romnja)

 

​das Projekt wird unterstützt von:​

​

​

​

​

​

​

​

​

​

                       

​

​

​

​

​

​

​

​

​

​

​

​

​

​

​

​

    

​​

​

​

​

​

​

​

​

 

 

111.jpg
spolu333.jpg
workshop_Sami_logos_web_33.png
bottom of page